• September

    8

    2016
  • 800
  • 0
Stoff“Reste“

Stoff“Reste“

Was soll ich nur mit Stoff“Resten“ machen?

Ursprungsort der Stoff“Reste“

Die Stoff“Reste“ entstehen immer beim Patchworken.

 

Sinnvolle Verwendung dieser Stoff“Reste“

Also habe ich mir im Frühling des Jahres 2013 vorgenommen, diese unproportionalen „Reste“ in sinnvolle Größen zu schneiden und erst dann den richtigen Rest wegzuschmeißen. Deshalb besitze ich eine Kiste für Streifen in den Größen 1 ½“, 2“, 2 ½“, 3“ und 3 ½“, 1 kleine Box für Applizierreste und 6 weitere kleine Boxen für Quadrate in den Größen 1 ½“, 2“, 2 ½“, 3“, 3 ½“ und 4“.

hp_quilts-133

Quadrateboxen und eine Applizierrestlbox

Streifenbox

Streifenbox

 

Falls mich jetzt wer fragt ob ich diese Streifen für Projekte verwende, ist die Antwort ja. Ich benötigte für ein Projekt einige Streifen und konnte alle aus diesem Fundus nehmen. Bei einem weiteren Projekt ging sich das Binding nicht komplett aus. Deshalb suchte ich in meinen sortierten Restlboxen und konnte so das Projekt fertigstellen.

 

Meine Stoff“Reste“ vor dem Jahr 2013

Ich wollte alle Stoff“reste“ zuerst in meine vordefinierten sinnvollen Stoffgrößen zuschneiden, aber diesen Gedanken verwarf ich. Ich hatte eine mit Weihnachtsstoffen und zwei mit den restlichen Stoffresten. Die Stoffteile waren zum Teil Streifen, aber sie bestanden auch aus Rechtecken und Dreiecken. Dazu kam auch noch, dass diese Anhäufung von Stoffresten von der Zeit kam in der ich noch in cm nähte, also hätte ich einiges an Verschnitt gehabt es auf Inch zuzuschneiden. Deshalb beschloss ich die bestehenden Stoffreste in Crazy Blöcke zu nähen.

hp_quilts-130

Crazy Blöcke

Am Anfang war es sehr ungewohnt die Stoffe nach keinem bestimmten System zusammenzunähen, aber ich konnte nach ein paar Stunden patchen schon die ersten Erfolge sehen. Danach folgten einige Abende an denen ich meine Stoffreste vereinigte, während der Fernseher lief. In der Zeit ging einiges weiter.

Im Frühjahr 2015 produzierte ich wegen eines Pojektes ¾“ Streifen, was bedeutete, dass man ja nur durch die Nahtzugabe auf einen sehbaren Streifen von ¼“ kommt. Diese Streifen hatten es schwer. Einerseits waren sie zu klein für meine sinnvolle Streifenbox und andererseits wollte ich sie nicht wegwerfen, da es doch einiges an Material war. Deshalb behielt ich sie in einer kleinen weiteren Box auf und nähte im August 2015 an den Crazy Blöcken weiter. Mittlerweile habe ich schon viele Crazy Blöcke zu größeren Einheiten genäht, aber dieses Projekt wartet noch auf neue sehr unregelmäßige Stoffreste. Deshalb wurde es zum UFO (Unfinished Fabric Object).

LEAVE A COMMENT

You comment will be published within 24 hours.

Cancel reply

COST CALCULATOR

Use our form to estimate the initial cost of renovation or installation.

REQUEST A QUOTE
Latest Posts
Most Viewed
Text Widget

Here is a text widget settings ipsum lore tora dolor sit amet velum. Maecenas est velum, gravida Vehicula Dolor

© Copyright 2017 Theresa Urbanek Impressum AGBs